Posts mit dem Label Recht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Recht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Januar 2011

Das Outsourcing Journal ist umgezogen

www.outsourcing-journal.org
Bitte folgen Sie uns zum neuen Outsourcing Journal - dem unabhängigen News- und Informationsdienst zu den Themen BPO, SSC und ITO für die DACH Region


Klick hier: www.outsourcing-journal.org

Freitag, 7. Januar 2011

Umstellung Outsourcing Journal

Aufgrund des Relaunches des Outsourcing Journals ist das bisherige Outsourcing Journal noch unter der URL: outsourcing-journal.blogspot.com erreichbar. Ab Sonntag, den 09.01.2011ist das neue Outsourcing Journal unter der bekannten URL: www.outsourcing-journal.org erreichbar.

Mittwoch, 5. Januar 2011

In eigener Sache - Das neue Outsourcing Journal demnächst hier!

An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Lesern und Abonnenten für das Interesse zu bedanken.

Um Sie noch gezielter und besser zu informieren haben wir uns dazu entschlossen, das Outsourcing Journal komplett zu überarbeiten.

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Outsourcing-Verträge – flexibel bleiben und Risiken erkennen

Outsourcing steht bei deutschen Unternehmen nach wie vor hoch im Kurs. Getrieben werden solche Projekte vor allem von Faktoren wie Flexibilität und Serviceoptimierung. Damit das funktioniert, sollte bereits bei der Vertragsgestaltung auf die Risiken geachtet werden. Laut der Studie "Erfolgsmodell Outsourcing" der Unternehmensberatung Steria Mummert haben 95 Prozent der befragten Entscheider künftig die Absicht, Outsourcing-Vorhaben umzusetzen. Aber die Vorzeichen für Outsourcing-Projekte ändern sich. 

Montag, 15. November 2010

Erfolgreiches Outsourcing in die Cloud - ein Praxisleitfaden für Anwender und Provider

Das Interesse an der Cloud ist geweckt! Nun aber fragt es sich, inwieweit eine Auslagerung von Daten, Ressourcen, Prozessen, Anwendungen etc. in die Cloud für das Unternehmen tatsächlich Sinn macht, und wie sie denn erfolgreich gelingen kann. Ist das Outsourcing wirtschaftlich? Welcher Cloud Provider ist der Richtige? Ist die Auslagerung überhaupt zulässig? Wie wird sie durchgeführt?

Mittwoch, 29. September 2010

DLA Piper Global Sourcing Portal

DLA Piper führt mit dem Global Sourcing Portal eine neue Online-Plattform ein, welche die marktführenden und innovativen Outsourcing-Instrumente der Sozietät an einem Ort vereint.

Das Portal richtet sich an Entscheider auf der Vorstands- bzw. Geschäftsleitungsebene mittlerer und großer Unternehmen, IT-Verantwortliche sowie kaufmännische Verantwortliche, die Outsourcing-Entscheidungen treffen und mittragen. Die Online-Plattform wurde als Antwort auf die steigende Zahl von internationalen Outsourcing-Projekten und dem damit gestiegenen Beratungsbedarf entwickelt. 

Dienstag, 28. September 2010

Checkliste für das Outsourcing - In zwanzig Schritten zum SLA

Anforderungskatalog, Eskalationswege, Provider-Steuerung - im Outsourcing gibt es viele Fallstricke. Die Experton Group nennt zwanzig Eckpunkte zur Gestaltung eines wasserdichten Service-Level-Agreements (SLAs). Weiter zum Artikel (via wiwo.de)

Sonntag, 19. September 2010

Legal Process Outsourcing - Due Billig-ence

Ob Due Diligence oder andere M&A-Services – Juristen lassen sich arbeitsintensive Prüfverfahren gut bezahlen. Jetzt bekommen sie auch in Deutschland günstige Konkurrenz. IT-Projekte, Back Office, Interim Manager - die Auslagerung von spezialisierten Prozessen und Aufgaben ist schon seit geraumer Zeit ein Trend, auch in Deutschland. Doch was man hierzulande noch kaum gehört hat, ist die neueste Idee der Dienstleister-Branche: das Legal Process Outsourcing (LPO). Weiter zum Artikel (via cfoworld.de, Author: Alexa v. Busse)

Donnerstag, 26. August 2010

Buchführung im Ausland

§ 146 AO Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen

(1) 
Die Buchungen und die sonst erforderlichen Aufzeichnungen sind vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet vorzunehmen. Kasseneinnahmen und Kassenausgaben sollen täglich festgehalten werden.

Dienstag, 27. April 2010

Legal Process Outsourcing - Veränderungen für Justiziare

Die Rechtsabteilungen haben ihren Sonderstatus verloren und müssen sich den gleichen Regeln unterwerfen wie andere Unternehmensbereiche. Von den Anwälten wird erwartet, dass sie die Rolle wirtschaftlicher Berater übernehmen und ihre Kosten genauso rechtfertigen wie alle anderen auch. 90 Prozent der im Eversheds befragten Chefjustiziare sagten, ihre Finanzchefs drängten sie zu Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen. Weiter zum Artikel (Quelle: ftd.de, Bild: tribuneindia.com)

Beispiel LPO: First level document review (Quelle: sourcingmag.com)

Freitag, 23. April 2010

8 Gründe, den Outsourcing-Anbieter zu wechseln

Outsourcing-Beziehungen gehen normalerweise nicht über Nacht zugrunde. Meist erkennen Kunden schon länger immer wieder neue Dinge, die sie stören. Manchmal kann die Beziehung zum Anbieter auch nach wie vor stimmen, doch eine Fusion beispielsweise kann den Deal unattraktiv machen. Weiter zum Artikel (Quelle: cio.de)

Dienstag, 20. April 2010

Aktuell: Datenschutz - Daten von UK Bankkunden in Indien zum Verkauf

Dieser aktuelle Fall von Diebstahl von Kreditkarten- und Bankdaten britischer Kunden in der Callcenterbranche in Indien ist sicher nicht symptomatisch, dennoch sicher ein guter Anlass die eigenen Datenschutzvereinbarungen und deren Umsetzung bei seinen Providern auf den Prüfstand zu stellen.

Weiter zum Video (Quelle: youtube.com)

Postbank und Commerzbank streiten um Mitarbeiter

FRANKFURT. Die Arbeitsplätze von Hunderten von Postbank-Angestellten sind in Gefahr. Das Bonner Institut gibt Teile des Zahlungsverkehrsgeschäfts an die Commerzbank zurück und will Belegschaftskreisen zufolge auch 350 bis 400 Angestellte auf diese Weise loswerden. Doch die Commerzbank weigert sich, die Mitarbeiter zu übernehmen. Denn Deutschlands zweitgrößte Bank baut im Zuge der Fusion mit der Dresdner Bank im Inland selbst 6 500 Stellen ab. Weiter zum Artikel (Quelle: handelsblatt.com)

Montag, 19. April 2010

Neu - DIN SPEC 1041

Outsourcing technologieorientierter, wissensintensiver Dienstleistungen. 
Frankfurt a.M. - Das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. hat die DIN-Spezifikation 1041 (DIN SPEC 1041) für das Outsourcing technologie-orientierter Dienstleistungen veröffentlicht. Deutschlands zentrale Normungsorganisation hat die Spezifikation in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg und Industrievertretern erarbeitet. Weiter: zum Inhaltsverzeichnis - zum Download

Freitag, 9. April 2010

Versicherungen - Outsourcing der internen "schwarzen Liste"

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) will die seit längerem umstrittene interne "schwarze Liste" über Versicherungskunden einem externen Dienstleister mit Auskunftei-Erfahrung übertragen. Datenschützer beäugen das bereits 1993 erarbeitete "Hinweis- und Informationssystem" (HIS) beim GDV längst sehr kritisch. Von Externen erwarte man eine neutrale und vorurteilsfreie Bearbeitung. Weiter zum Artikel (Quelle: versicherungsmagazin.de)

Freitag, 26. März 2010

Outsourcing Modelle (en)

Enterprises seeking a solution to the Sourcing Dilemma – whether to build, buy or hire — enjoy a panoply of business models in outsourcing. While each model enables the enterprise to obtain access to the service provider’s technology, expertise and resources, each business model reflects differences in management of commercial risks, financial commitments, intellectual property and human resources.  Within each business model, nuances arise that reflect special balances of these components. This section deals with various models of business process management and supply chain management. Weiter zum Artikel (Quelle outsourcing-law.com)

Mittwoch, 24. März 2010

Rechtliche Aspekte von Outsourcing in der Praxis - Bitkom Studie

„Outsourcing“ ist ein ungebrochener Markttrend, der in den letzten Jahren durch die Varianten des Nearshore- und Offshore-Outsourcings noch mehr Aktualität gewonnen hat. Die Umsetzung eines Outsourcing-Vorhabens stellt sich aber nur selten als einfach und rasch durchführbar dar. Vielmehr sind unterschiedliche Fragestellungen auch in rechtlicher Hinsicht zu klären und deren Lösungen in der Praxis umzusetzen. Notwendig ist daher die Kooperation von Kunde und Anbieter bereits bei der Planung des Vorhabens. Für bestimmte Themen existierende zeitliche Vorgaben sind bereits bei der Konzeption des Vorhabens zu beachten. Zum PDF (Quelle Bitkom)

Europäische Datenschutzrichtlinie, PDF

Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. Download Datenschutzrichtline PDF

EUR-Lex bietet darüber hinaus kostenlosen Zugang zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union und anderen als öffentlich eingestuften Dokumenten. Die Website steht Ihnen in den 23 EU-Amtssprachen zur Verfügung. Weiter zu EUR-Lex / Schutz der Privatsphäre

Outsourcing: Arbeitsteilung mit den Besten - Nutzen, Erfolgsfaktoren, Empfehlungen -

Die Präsentation mit dem Titel „Outsourcing: Arbeitsteilung mit den Besten - Nutzen, Erfolgsfaktoren, Empfehlungen“ kann von BITKOM-Mitgliedern in Kundengesprächen eingesetzt (und ergänzt) werden. Sie unterstützt auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Diese Standardpräsentation wurde vom BITKOM-Arbeitskreis Outsourcing erarbeitet und steht für Mitglieder als Powerpoint- und als pdf-Datei zum Downloaden zur Verfügung (bitte einloggen). Für "Nichtmitglieder" ist nur das pdf zugänglich. Weiter zum PDF (Quelle: Bitkom.org)

Samstag, 20. März 2010

Legal Requirements for Document Management in Europe

Welche Aufbewahrungsfristen gelten in Frankreich? Müssen Unternehmen in England ihre E-Mails archivieren? Mit welchen Sanktionen muss jemand in Spanien rechnen, der seine kaufmännischen Unterlagen nicht gesetzeskonform aufbewahrt? Download der Studie (via voi.de)
 
Copyright 2010 Outsourcing Journal. Unterstützt durch Deutscher Outsourcing Verband