Posts mit dem Label Management werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Management werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Januar 2011

Das Outsourcing Journal ist umgezogen

www.outsourcing-journal.org
Bitte folgen Sie uns zum neuen Outsourcing Journal - dem unabhängigen News- und Informationsdienst zu den Themen BPO, SSC und ITO für die DACH Region


Klick hier: www.outsourcing-journal.org

Freitag, 7. Januar 2011

Umstellung Outsourcing Journal

Aufgrund des Relaunches des Outsourcing Journals ist das bisherige Outsourcing Journal noch unter der URL: outsourcing-journal.blogspot.com erreichbar. Ab Sonntag, den 09.01.2011ist das neue Outsourcing Journal unter der bekannten URL: www.outsourcing-journal.org erreichbar.

Freitag, 17. Dezember 2010

Transforming public-sector IT: An Interview with the World Bank’s CIO

Shelley Leibowitz left a top Wall Street CIO post for a chance to modernize IT at a global institution. She shares lessons learned from applying her private-sector experience. DECEMBER 2010 • Aamer Baig Source: Business Technology Office

Shelley Leibowitz has spent much of her career leading IT organizations at some of the financial industry’s top firms, including Morgan Stanley and Greenwich Capital (now part of Royal Bank of Scotland). A year ago, she left Wall Street for a new challenge: to become CIO of the World Bank Group. 

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Niedrige Löhne in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft wächst nach der Krise rekordverdächtig - im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern. Rekordhalter im negativen Sinne ist Deutschland in einem anderen Bereich, nämlich bei den Löhnen. Während in den meisten anderen Industrieländern die Löhne in den vergangenen zehn Jahren stiegen - im Schnitt um ein Viertel - schrumpfte das reale Durchschnitts-gehalt in Deutschland. 

Outsourcing-Verträge – flexibel bleiben und Risiken erkennen

Outsourcing steht bei deutschen Unternehmen nach wie vor hoch im Kurs. Getrieben werden solche Projekte vor allem von Faktoren wie Flexibilität und Serviceoptimierung. Damit das funktioniert, sollte bereits bei der Vertragsgestaltung auf die Risiken geachtet werden. Laut der Studie "Erfolgsmodell Outsourcing" der Unternehmensberatung Steria Mummert haben 95 Prozent der befragten Entscheider künftig die Absicht, Outsourcing-Vorhaben umzusetzen. Aber die Vorzeichen für Outsourcing-Projekte ändern sich. 

Vested Outsourcing - A Better Way to Structure Outsourcing Contracts

There have been many articles written that detail all the things that go wrong in outsourcing relationships. Recent trends in off-shoring have accentuated these difficulties. With so many companies outsourcing, it is no surprise that there are many arrangements that fail. In a Deloitte survey, 39 percent of the 300 respondents reported that they had terminated at least one outsourcing contract and transferred it to a different vendor, saying they were “Dissatisfied” or “Very Dissatisfied” with their largest contract; 50 percent brought the function back in-house.

The value in outsourcing legacy insurance products

Insurers that outsource the IT and administration of policies underwritten years ago can improve customer satisfaction, lower costs, and even reduce capital requirements. DECEMBER 2010 • Matthias Daub and Ferruccio Lagutaine Source: Business Technology Office

Life insurance is a long-tail business: decades can elapse between the time when a policy is sold and the claim is made. Managing a portfolio of these policies, each with its own approximately 40-year time horizon, can present an operational and IT headache.

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Beyond BRIC - The Potential Inheritors of Globalisation

While it is common to talk of Brazil, Russia, India, and China as the BRIC inheritors of globalisation, by 2009 there were over 120 other active offshore locations offering IT and business process services or captive locations for these. All this raises the question: to what extent are non-BRIC countries also potential inheritors of globalisation? 

TEXT: PROF. LESLIE WILLCOCKS, CATHERINE GRIFFITHS, DR JULIA KOTLARSKY LONDON SCHOOL OF ECONOMICS

Montag, 6. Dezember 2010

Swiss IT Outsourcing Study 2010

In Switzerland, companies that outsource their software/web development nearshore outnumber those that transfer their software development function offshore by almost twice.

Mittwoch, 1. Dezember 2010

How to Build a Business Case for Shared Services


Ten easy steps to compiling a compelling business case By: Stuart Hearn, Director, plusHR Consulting


10 steps to building a business case for shared services Shared services centers (SSCs) are becoming increasing popular as a means of effectively providing support services to the business, particularly in HR, Finance and IT. They may be based on- or offshore, and may be part of the organization or outsourced. Regardless of what the end solution might look like, a solid business case will need to be built, and this guide summarises 10 key steps in this process. 

Shared Service Center Human Resources (HR SSC) - Prozessoptimierung


Neuerscheinung: Prozessoptimierung im Personalbereich - Shared Service Center Human Resources (HR SSC) - Kosten senken, Abläufe beschleunigen, Produktivität steigern, Service verbessern 

Personalabteilungen stehen heutzutage immer mehr unter Effizienzdruck und suchen Wege, Aufgaben auszulagern. Die Konkurrenz durch externe Personaldienstleister stellt den Personalbereich auf den Prüfstand. Die HR-Abteilung hat den Auftrag, Kosten nachvollziehbar zu machen und die Prozesse laufend zu überwachen sowie vor allem zu optimieren. 

Montag, 29. November 2010

Procurement Outsourcing; Changing Deal Terms and Risks Define Market

PO deal pipelines have shown a healthy upward graph since 2000, as more buyers accept outsourcing as a solution and become more conscious in deal developments, PO processes improve
The procurement outsourcing market has a unique competitive landscape. It is dominated by four market-leading vendors, including two outsourcing giants (IBM and Accenture) and two procurement specialists (ICG Commerce and Ariba).

Donnerstag, 25. November 2010

Erfolgsmodell Outsourcing - Trendstudie 2010

Der Aufschwung in Deutschland erweist sich als weit robuster als vor wenigen Monaten angenommen. Die Auftragsbücher sind in vielen Branchen wieder gut gefüllt. Doch wird dieser Trend anhalten? Experten zweifeln noch daran.

Gerade in solchen Zeiten der Unsicherheit ist die Auslagerung von Aufgaben und Prozessen an externe Dienstleister für viele Unternehmen der richtige Schritt. Ziel ist, schnell auf zusätzliche Kapazitätsanforderungen reagieren zu können, ohne im eigenen Haus investieren zu müssen. Dieses Motiv zeigt sich auch bei der aktuellen Studie Erfolgsmodell Outsourcing von Steria Mummert Consulting.

Mittwoch, 17. November 2010

Motive für Outsourcing-Entscheidungen ändern sich

Hamburg (ots) - 95 Prozent der Unternehmen in Deutschland sehen die Auslagerung von Aufgaben und Prozessen an externe Dienstleister als bedeutenden Teil einer erfolgreichen Geschäftsstrategie. 

Bei den Motiven für Outsourcing- Entscheidungen zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr ein deutlicher Wechsel. Während das reine Kostenargument nur noch bei rund jedem zweiten Entscheider im Vordergrund steht (Vorjahr: 78 Prozent), nimmt der Wunsch nach Flexibilität deutlich zu. 

Montag, 15. November 2010

Web 2.0 beim CRM - Kundenkontakt ohne Facebook und Twitter

Nur eine Minderheit der Call Center kommuniziert über soziale Medien mit Kunden. Noch fehlen konkrete Strategien - und manchmal auch technische Voraussetzungen.

Erst denken, dann reden - diese Weisheit nehmen sich Entscheider in Sachen Call Center und Social Media offenbar zu Herzen. Glaubt man einer Umfrage des Hamburger Anbieters Novomind, arbeiten bislang erst zwei bis fünf Prozent der Contact-Center-Agenten mit Social Media-Kanälen. Begründung von jedem zweiten Entscheider: Das Unternehmen habe noch keine Strategie ausgearbeitet.

Dienstag, 9. November 2010

Business Process Outsourcing von Personalaufgaben - Handbuch

Aktualisierte Neuauflage de Management-Handbuchs „Business Process Outsourcing von Personalaufgaben“ - Die TDS HR Services & Solutions GmbH und die Lünendonk GmbH stellen eine aktualisierte Neuauflage ihres Management-Handbuchs „Business Process Outsourcing von Personalaufgaben“ vor. Die Publikation wird herausgegeben von Wolters Kluwer und bietet Personalverantwortlichen und Unternehmensleitern umfassende Informationen über das Auslagern von Geschäftsprozessen des Personalwesens, das so genannte HR Business Process Outsourcing (BPO).

Mittwoch, 3. November 2010

Auswahl von Cloud-Anbietern im Mittelstand

Der Marktforscher Experton Group hat in der Studie 'Cloud Vendor Benchmark 2010' untersucht, wie Anwenderunternehmen in Deutschland mit 100 bis 499 Mitarbeitern Cloud-Anbieter auswählen.

Zur Informationsbeschaffung über Cloud Computing und zur Anbieterauswahl nutzen mittelständische Unternehmen demnach am häufigsten die Internetsuche und Suchmaschinen (58 Prozent der Nennungen).

Dienstag, 2. November 2010

3000 Arbeitsplätze betroffen - Metro Group's Zentralisierungspläne

Nach Informationen des Outsourcing Journals, prüft die Metro Gruppe die Einrichtung 2 neuer Shared Service Center - eines in Asien und eines in Ost-Europa. Mehr als 3000 Mitarbeiter des Metrokonzerns wären weltweit betroffen, ca. 700 in Deutschland.

Es wird davon ausgegangen, dass hierdurch ca. 400 Arbeitsplätze in Deutschland und weitere 400 weltweit verloren gehen. Metro begründet diese Schritte einerseits mit der Reduzierung von Kosten andererseits aber auch mit der Steigerung der Qualität der internen Services. Arbeitnehmervertreter fordern mehr Informationen vom Metro-Management über die geplanten Einschnitte und die Strategie der weiteren Zentralisierung und Verlagerung von Arbeitsplätzen.

Vertreter betroffener Mitarbeiter in Deutschland haben einen offenen Brief an das Unternehmen gesandt und einen Blog zum Thema eingerichtet. www.cora-nein-danke.de (stf)

Montag, 1. November 2010

McKinsey: Neue Outsourcing-Strategie Close-Shoring im Speckgürtel

In kleineren Universitätsstädten im Speckgürtel der europäischen und nordamerikanischen Metropolen sieht McKinsey beste Voraussetzungen zur Ansiedlung von Rechenzentren. Indien out, Ostdeutschland in als Standort fürRechenzentren? Nun, ganz so weit ist es sicherlich noch nicht. Aber die Berater von McKinsey sehen beste Voraussetzungen für Regionen ein wenig abseits der Metropolen mit ihren Firmensitzen, sich als attraktive Standorte für Rechenzentren in Europa und den USA zu profilieren. Weiter zum Artikel - Deutsch (via cio.de) 

Lesen Sie den gesamten Originalartikel (English) >

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Firmen suchen Mitarbeiter lieber selbst - Nur 50 Prozent wollen Recruiting auslagern

Deutsche Firmen, die neue Mitarbeiter einstellen wollen, nehmen dafür kaum die Services externer Dienstleister in Anspruch. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hochschule Pforzheim.

Personalverantwortliche schätzen die Wachstumspotenziale für die Auslagerung von Prozessen zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter an externe Dienstleister als groß bis sehr groß ein. Allerdings hapert es dabei noch mit der konkreten Umsetzung.
 
Copyright 2010 Outsourcing Journal. Unterstützt durch Deutscher Outsourcing Verband