Posts mit dem Label Standorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Standorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Januar 2011

Das Outsourcing Journal ist umgezogen

www.outsourcing-journal.org
Bitte folgen Sie uns zum neuen Outsourcing Journal - dem unabhängigen News- und Informationsdienst zu den Themen BPO, SSC und ITO für die DACH Region


Klick hier: www.outsourcing-journal.org

Freitag, 7. Januar 2011

Umstellung Outsourcing Journal

Aufgrund des Relaunches des Outsourcing Journals ist das bisherige Outsourcing Journal noch unter der URL: outsourcing-journal.blogspot.com erreichbar. Ab Sonntag, den 09.01.2011ist das neue Outsourcing Journal unter der bekannten URL: www.outsourcing-journal.org erreichbar.

Mittwoch, 5. Januar 2011

In eigener Sache - Das neue Outsourcing Journal demnächst hier!

An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Lesern und Abonnenten für das Interesse zu bedanken.

Um Sie noch gezielter und besser zu informieren haben wir uns dazu entschlossen, das Outsourcing Journal komplett zu überarbeiten.

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Niedrige Löhne in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft wächst nach der Krise rekordverdächtig - im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern. Rekordhalter im negativen Sinne ist Deutschland in einem anderen Bereich, nämlich bei den Löhnen. Während in den meisten anderen Industrieländern die Löhne in den vergangenen zehn Jahren stiegen - im Schnitt um ein Viertel - schrumpfte das reale Durchschnitts-gehalt in Deutschland. 

Mercedes-Benz Bank baut europäisches Call Center in Berlin auf

Die zu Daimler Financial Services gehörende Mercedes-Benz Bank siedelt ein neues Service Center für gewerbliche Kunden in der Hauptstadt an. Wie die Bank des Autobauers ankündigte, sollen im Königstadt Carree nahe des Alexanderplatzes von Ende 2011 an rund 450 Mitarbeiter tätig werden.

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Beyond BRIC - The Potential Inheritors of Globalisation

While it is common to talk of Brazil, Russia, India, and China as the BRIC inheritors of globalisation, by 2009 there were over 120 other active offshore locations offering IT and business process services or captive locations for these. All this raises the question: to what extent are non-BRIC countries also potential inheritors of globalisation? 

TEXT: PROF. LESLIE WILLCOCKS, CATHERINE GRIFFITHS, DR JULIA KOTLARSKY LONDON SCHOOL OF ECONOMICS

Donnerstag, 25. November 2010

Erfolgsmodell Outsourcing - Trendstudie 2010

Der Aufschwung in Deutschland erweist sich als weit robuster als vor wenigen Monaten angenommen. Die Auftragsbücher sind in vielen Branchen wieder gut gefüllt. Doch wird dieser Trend anhalten? Experten zweifeln noch daran.

Gerade in solchen Zeiten der Unsicherheit ist die Auslagerung von Aufgaben und Prozessen an externe Dienstleister für viele Unternehmen der richtige Schritt. Ziel ist, schnell auf zusätzliche Kapazitätsanforderungen reagieren zu können, ohne im eigenen Haus investieren zu müssen. Dieses Motiv zeigt sich auch bei der aktuellen Studie Erfolgsmodell Outsourcing von Steria Mummert Consulting.

Dienstag, 23. November 2010

The World Bank - Business Unusual: BPO in Ghana

Imagefilm über BPO in Ghana. Video nach dem Break.

Freitag, 19. November 2010

SSC und BPO Sektor in Polen - Eine umfassende Studie des ABSL

Poland. When I met one of the local government representatives last year I showed him data on the number of people employed in our sector in his region. He was astonished, ”a few years ago there were only 200-300 people here!” he exclaimed in total amazement at the scale of the increase.

For a long time now, from different sources of information, people may have heard how strong and vivid the sector of SSC/BPO in Poland is, but until now we have been missing one complete study on what the market actually looks like.

Dienstag, 2. November 2010

Telekom macht Standorte in Deutschland zu

225 von 239 Call-Centern für Privatkunden sollen geschlossen werden, um einen dreistelligen Millionenbetrag zu sparen. 5100 Mitarbeiter müssen ihren Arbeitsort wechseln. Schon vor zwei Jahren hatte die Telekom Standorte geschlossen. Die Gewerkschaft Verdi kündigt neue Proteste an. 

Betroffen sind 5100 von insgesamt 9650 Mitarbeitern aus Vertrieb und Service sowie aus der internen IT. Ihnen droht ein Umzug oder eine längere Fahrt zum Arbeitsplatz. Ein Personalabbau ist mit den Plänen nicht verbunden. Weiter zum Artikel (via handelsblatt.de)

O2 Callcenter - Suche nach stretgischem Partner noch nicht abgeschlossen

O2 hält weiter an seinen im August bekanntgewordenen Plänen fest, die Callcenter von bisher 7 Standorten an nur noch 4 Standorten zu bündeln. O2 sucht derzeit noch nach einem strategischen Partner, der die Call Center in Saarbrücken, Duisburg und Teltow betreiben soll. (stf)

3000 Arbeitsplätze betroffen - Metro Group's Zentralisierungspläne

Nach Informationen des Outsourcing Journals, prüft die Metro Gruppe die Einrichtung 2 neuer Shared Service Center - eines in Asien und eines in Ost-Europa. Mehr als 3000 Mitarbeiter des Metrokonzerns wären weltweit betroffen, ca. 700 in Deutschland.

Es wird davon ausgegangen, dass hierdurch ca. 400 Arbeitsplätze in Deutschland und weitere 400 weltweit verloren gehen. Metro begründet diese Schritte einerseits mit der Reduzierung von Kosten andererseits aber auch mit der Steigerung der Qualität der internen Services. Arbeitnehmervertreter fordern mehr Informationen vom Metro-Management über die geplanten Einschnitte und die Strategie der weiteren Zentralisierung und Verlagerung von Arbeitsplätzen.

Vertreter betroffener Mitarbeiter in Deutschland haben einen offenen Brief an das Unternehmen gesandt und einen Blog zum Thema eingerichtet. www.cora-nein-danke.de (stf)

Tax changes could make Hungary more competitive for service center jobs

Some members of Hungary’s business elite are accepting of the crisis taxes as a temporary solution to decreasing the budget deficit. IBM and the Hungarian Association of Economists are both among them.

“We do not feel the government is against multinationals,” Ferenc Pongrácz, CEO ofIBM Hungary said at a press conference introducing its series of talks about how to make Hungary more competitive. “In fact, by extending the 10% tax on profits, it has only done what we have been asking for years.”

Montag, 1. November 2010

McKinsey: Neue Outsourcing-Strategie Close-Shoring im Speckgürtel

In kleineren Universitätsstädten im Speckgürtel der europäischen und nordamerikanischen Metropolen sieht McKinsey beste Voraussetzungen zur Ansiedlung von Rechenzentren. Indien out, Ostdeutschland in als Standort fürRechenzentren? Nun, ganz so weit ist es sicherlich noch nicht. Aber die Berater von McKinsey sehen beste Voraussetzungen für Regionen ein wenig abseits der Metropolen mit ihren Firmensitzen, sich als attraktive Standorte für Rechenzentren in Europa und den USA zu profilieren. Weiter zum Artikel - Deutsch (via cio.de) 

Lesen Sie den gesamten Originalartikel (English) >

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Swisscom IT Services sieht hohes Outsourcing-Potenzial in der Schweiz

Zürich (awp) - Die Swisscom-Tochter IT Services sieht gute Wachstumsperspektiven. In der Schweiz seien im Vergleich zu anderen Märkten bisher nur 25% der IT ausgelagert, sagte CEO Eros Fregonas am Mittwoch anlässlich eines Mediengesprächs. Allerdings hat sich der Trend nach Einschätzung des Managements etwas abgeschwächt, der Anbieter von IT-Dienstleistungen erwartet bis 2013 noch ein Marktwachstum von durchschnittlich 4,3% pro Jahr.

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Infrastruktur-Services - DZ Bank vergibt Server-Management an Atos Origin

Die DZ Bank lagert Rechenzentrums- und Infrastruktur-Services aus. Das Geldinstitut hat mit Dienstleister Atos Origin einen Vertrag über fünf Jahre abgeschlossen. Die DZ Bank lagert einen Teil ihrer IT an Atos Origin aus. Der Dienstleister mit Sitz in Essen übernimmt für fünf Jahre Rechenzentrums- und Infrastruktur-Services. Dazu zählen Server-,Storage- und Datenbank-Management sowie Backup and Restore- und Archivierungsleistungen. Den technischen Support der insgesamt 17 Anwendungen erledigen verschiedene Standorte in Deutschland und ein polnisches Nearshore-Center von Atos Origin. Der Dienstleister bezeichnet denFinanzsektor als einen seiner Fokusmärkte.
900 Institute mit 12.000 Filialen - Als Zentralbank im Genossenschaftsverbund unterstützt die DZ Bank mit Sitz in Frankfurt am Main rund 900 eigenständige Institute mit insgesamt etwa 12.000 Filialen vor Ort. Weiter zum Artikel (via cio.de)

Dienstag, 12. Oktober 2010

Nestle Set Up Shared Services In Ukraine

Swiss firm Nestlé S.A., the world leader for foodstuffs production, announced today about setting up the United Business Service Center in Lviv. Nestlé announced it was spending SFr25m setting up a back office services operation in the Ukrainian city of Lviv to look after more than 20 countries in the region, over the next 3 years. The center where approximately 350 qualified workers will work in the sphere of finances and personnel management will service over 20 countries of the region, such as Russia, Poland, Romania, Hungary, Bulgaria, etc.

Malaysia umwirbt deutsche Einkäufer

Ist von den Vorzügen asiatischer Beschaffungsmärkte die Rede, fallen vielen Einkäufern zuerst China, Singapur, Thailand oder die Philippinen ein. Doch auch in Malaysia lassen sich Rationalisierungsreserven nutzen, ohne dass dabei Qualitätsverluste oder Kosteneffizienz leiden müssen. Zwar kommt das 28 Millionen Einwohner zählende südostasiatische Schwellenland aufgrund stetig steigender Lohnkosten nicht mehr für alle Erzeugnisse in Frage. Wenn aber ausgewählte, technologisch anspruchsvolle Produktionen gefragt sind, stehen malaysische Lieferanten als zuverlässige Geschäftspartner auch für deutsche Beschaffer auf deren Wunschliste.

Montag, 11. Oktober 2010

Grohe AG lagert IT-Infrastruktur aus

Der Hersteller von Sanitärarmaturen Grohe hat mit dem Beratungs- und IT-Dienstleister Capgemini ein Abkommen über das IT-Infrastruktur-Outsourcing geschlossen. Der Vertrag zwischen der Grohe AG und der Capgemini Outsourcing Services GmbH hat eine Laufzeit von fünf Jahren und ein Volumen im mittleren zweistelligen Millionen Euro-Bereich. Im Zuge der Zusammenarbeit werden rund 20 Mitarbeiter von Grohe zu Capgemini wechseln. Der künftige Service umfasst Grohe-Standorte in Brasilien, Deutschland, Indien, Kanada, Portugal, Singapur, Thailand, der Tschechischen Republik sowie Ungarn. Capgemini setzt dafür sein globales Rightshore-Netzwerk aus On-, Near- und Offshore-Centern ein.

Montag, 4. Oktober 2010

A truer picture of China’s export machine

China’s growth depends less on exports than conventional wisdom suggests. Is China’s economic growth largely dependent on exports, or is it becoming more domestically led? That’s a question economists are vigorously debating—and an important one for policy makers and executives alike. An increasingly consumption- and investment-focused Chinese economy could improve the chances of more balanced trading relationships with developed economies. At the same time, businesses operating in China or planning to enter it could find greater opportunities as the economy accelerated its transition from a manufacturing center to a key consumer market. Weiter zum Artikel (via mckinseyquarterly.com)
 
Copyright 2010 Outsourcing Journal. Unterstützt durch Deutscher Outsourcing Verband