Posts mit dem Label Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Januar 2011

Das Outsourcing Journal ist umgezogen

www.outsourcing-journal.org
Bitte folgen Sie uns zum neuen Outsourcing Journal - dem unabhängigen News- und Informationsdienst zu den Themen BPO, SSC und ITO für die DACH Region


Klick hier: www.outsourcing-journal.org

Freitag, 7. Januar 2011

Umstellung Outsourcing Journal

Aufgrund des Relaunches des Outsourcing Journals ist das bisherige Outsourcing Journal noch unter der URL: outsourcing-journal.blogspot.com erreichbar. Ab Sonntag, den 09.01.2011ist das neue Outsourcing Journal unter der bekannten URL: www.outsourcing-journal.org erreichbar.

Mittwoch, 5. Januar 2011

In eigener Sache - Das neue Outsourcing Journal demnächst hier!

An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Lesern und Abonnenten für das Interesse zu bedanken.

Um Sie noch gezielter und besser zu informieren haben wir uns dazu entschlossen, das Outsourcing Journal komplett zu überarbeiten.

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Niedrige Löhne in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft wächst nach der Krise rekordverdächtig - im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern. Rekordhalter im negativen Sinne ist Deutschland in einem anderen Bereich, nämlich bei den Löhnen. Während in den meisten anderen Industrieländern die Löhne in den vergangenen zehn Jahren stiegen - im Schnitt um ein Viertel - schrumpfte das reale Durchschnitts-gehalt in Deutschland. 

Montag, 6. Dezember 2010

Swiss IT Outsourcing Study 2010

In Switzerland, companies that outsource their software/web development nearshore outnumber those that transfer their software development function offshore by almost twice.

Montag, 29. November 2010

European IT Outsourcing Intelligence Report 2010: Germany

In summer 2010 IT Sourcing Europe initiated the German IT Sourcing and In-House Software Development Survey as part of its ongoing All-European ITO Research 2010. We reached our vast network of German business contacts and invited corporate IT decision makers to complete our online Survey and share their outsourced software/web development experiences with a broader business community both within and outside of Germany. As a result, 258 companies kindly responded to our invitation and filled out the online questionnaire.

Donnerstag, 25. November 2010

Erfolgsmodell Outsourcing - Trendstudie 2010

Der Aufschwung in Deutschland erweist sich als weit robuster als vor wenigen Monaten angenommen. Die Auftragsbücher sind in vielen Branchen wieder gut gefüllt. Doch wird dieser Trend anhalten? Experten zweifeln noch daran.

Gerade in solchen Zeiten der Unsicherheit ist die Auslagerung von Aufgaben und Prozessen an externe Dienstleister für viele Unternehmen der richtige Schritt. Ziel ist, schnell auf zusätzliche Kapazitätsanforderungen reagieren zu können, ohne im eigenen Haus investieren zu müssen. Dieses Motiv zeigt sich auch bei der aktuellen Studie Erfolgsmodell Outsourcing von Steria Mummert Consulting.

Mittwoch, 17. November 2010

Motive für Outsourcing-Entscheidungen ändern sich

Hamburg (ots) - 95 Prozent der Unternehmen in Deutschland sehen die Auslagerung von Aufgaben und Prozessen an externe Dienstleister als bedeutenden Teil einer erfolgreichen Geschäftsstrategie. 

Bei den Motiven für Outsourcing- Entscheidungen zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr ein deutlicher Wechsel. Während das reine Kostenargument nur noch bei rund jedem zweiten Entscheider im Vordergrund steht (Vorjahr: 78 Prozent), nimmt der Wunsch nach Flexibilität deutlich zu. 

Dienstag, 16. November 2010

European Market for Managed Print Services to Reach $4.0 Billion by 2014 as Businesses Turn Focus to Productivity and Efficiency

London, November 9 (ots/PRNewswire) - Successful businesses need to be relentless in their quest for increased efficiency and productivity to keep their competitive edge. While cost cutting measures have been commonplace in recent years due to challenging economic times, an ageing workforce will continue to drive the need for increased productivity for businesses across Europe.

Mittwoch, 10. November 2010

ADP hebt Jahresdividende auf 1,44 Dollar je Aktie an

Die amerikanische Automatic Data Processing (ADP) hat seine Jahresdividende um sechs Prozent auf 1,44 Dollar je Aktie angehoben. Damit schüttet der Outsourcing-Provider 0,36 Dollar je Aktie pro Quartal an seine Aktionäre aus - bislang betrug die Quartalsdividende 34 Cent je Aktie.

Barry Callebaut hat eine volle Pipeline an Outsourcing-Ideen

Der weltweit führende Schokoladenhersteller will auch im kommenden Jahr die Erwartungen übertreffen. Barry Callebaut habe eine volle Pipeline an Outsourcing-Ideen, sagt CEO Jürgen Steinemann im Video-Interview. Doch zu einem Tango gehörten immer zwei.

Für den weltweit grössten Hersteller von Kakao- und Schokoladenprodukten sind Produktionsauslagerungen (Outsourcing-Deals) von Nahrungsmittelmultis wie Kraft oder Nestlé ein wichtiger Wachstumstreiber.

Montag, 8. November 2010

Wenig neue Verträge - Europäer sind derzeit etwas Outsourcing-müde

Der Outsourcing-Markt im Raum Emea lebte im dritten Quartal von der Restrukturierung. Das Neugeschäft dümpelte vor sich hin. 
Mit dem "Emea TPI Index" erfasst die Sourcing-Beratung und -Marktforschung TPI regelmäßig den Wert kommerzieller Outsourcing-Verträge in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (Emea). Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichnete die Tochtergesellschaft der Information Services Group (ISG) insgesamt 57 Verträge mit einem Einzelvolumen von mindestens 20 Millionen Euro. Der Gesamtvertragswert summierte sich auf etwa fünf Milliarden Euro.

Outsourcing in Europa - Firmen stellen komplexes Bündel an Anforderungen

Auch kleinere Firmen nutzen inzwischen vermehrt Outsourcing-Services. Dabei sind sie wie Großbetriebe noch immer stark auf Kostenkontrolle fokussiert. Das ergab eine aktuelle Gartner-Studie. 
Die europäischen Unternehmen forcieren ihre Outsourcing-Aktivitäten. Wie die Marktforscher von Gartner in einer aktuellen Studie feststellen, planen 53 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr verstärkte Outsourcing-Aktivitäten ein. Zwei Fünftel geben an, ihre Ausgaben für externe Dienstleistungen zu erhöhen.

Montag, 1. November 2010

Logistikbranche - Bei den Großen bewegt sich was

Ob IT-Outsourcing oder Transporte in Asien: Konzerne bauen ihre Geschäfte wieder aus. Kleine Logistiker tun sich noch schwer. von Julia Groth - Das Tal der Tränen scheint durchschritten: Im laufenden Jahr wird die Logistikbranche in Deutschland rund 210 Mrd. Euro umsetzen, prognostiziert die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services. Das sind 10 Mrd. Euro mehr als im vergangenen Jahr. Knapp die Hälfte des Umsatzes entfällt auf externe Dienstleister, die andere Hälfte setzen unternehmenseigene Logistiker um. Weiter zum Artikel (via ftd.de)

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Shared-Service-Center - Die Kunden nicht vergrätzen

Beim internen Auslagern von Arbeitsprozessen kommt es auf die Branche an. Konsumgüterfirmen müssen genau prüfen, was möglich ist. von Wilko Steinhagen Die Dax-Konzerne lagern schon seit etwa zehn Jahren administrative Arbeitsprozesse an konzerneigene Dienstleister aus, 28 von 30 haben diesen Prozess weitgehend abgeschlossen. Nun zieht der Mittelstand nach. Die Idee, Arbeitsschritte, die an mehreren Standorten gemacht werden, aber vom Grundsatz her sehr ähnlich sind, in einer zentralen Einheit zusammenzufassen, ist Mitte der 1990er-Jahre aus den USA herübergeschwappt.

Shared-Service-Center (SSC) sollen die Einsparpotenziale des externen Outsourcings bieten, zugleich bleibt das Know-how bei eigenen Mitarbeitern erhalten. Einer Studie des Offshoring Institute aus Berlin zufolge leisten sich 90 Prozent der Top-100-Unternehmen bereits eines oder mehrere Service-Center. Trotzdem beziffert die Studie das Potenzial outsourcingfähiger Prozesse in Deutschland auf weitere 31,75 Mrd. Euro. Weiter zum Artikel (via ftd.de)

Swisscom IT Services sieht hohes Outsourcing-Potenzial in der Schweiz

Zürich (awp) - Die Swisscom-Tochter IT Services sieht gute Wachstumsperspektiven. In der Schweiz seien im Vergleich zu anderen Märkten bisher nur 25% der IT ausgelagert, sagte CEO Eros Fregonas am Mittwoch anlässlich eines Mediengesprächs. Allerdings hat sich der Trend nach Einschätzung des Managements etwas abgeschwächt, der Anbieter von IT-Dienstleistungen erwartet bis 2013 noch ein Marktwachstum von durchschnittlich 4,3% pro Jahr.

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Keine Wahl wegen Cloud - Outsourcing-Anbieter kannibalisieren sich

Die Analysten von Pierre Audoin Consultants (PAC) rechnen 2010 mit Outsourcing-Ausgaben von rund 17 Milliarden Euro im deutschsprachigen Raum. Cloud-Services werden zunehmend zum Schlüssel für den Erfolg. In einem Dienstleistungssegment wie Outsourcing, das zu großen Teilen auf Größeneffekten basiert, dominieren wenige große Provider den Markt. So machen allein die Top5-Anbieter knapp 45 Prozent des Marktes in Deutschland unter sich aus, in Österreich sind es sogar knappe 70 Prozent. Der Rest des Marktes ist fragmentiert: Die Zahl der Outsourcing-Anbieter geht allein in der DACH-Region gegen 100.

Ein Vergleich der Zahlen von 2005 und 2009 zeigt allerdings, dass sich der Markt verändert. Die meisten großen Provider haben Marktanteile eingebüßt, teilweise zugunsten einzelner Wettbewerber, insbesondere aber gegenüber einer großen Anzahl von „Newcomern“. Weiter zum Artikel (via cio.de)

Dienstag, 12. Oktober 2010

Sourcing und IT-Ressourcen - Cloud Computing kommt auf die Agenda

Der Einkauf und die Nutzung von IT-Ressourcen per so genanntem Cloud Computing kommt hierzulande in Gang. Die Experton Group zieht jetzt erste Bilanz. Auf 1,1 Milliarden Euro Umsatz schätzen die Analysten und Berater derExperton Group für dieses Jahr den Umsatz mit Technik und Dienstleistungen für Cloud Computing in Deutschland. Diese Entwicklung als bloßen Hype anzusehen, sei daher aus Sicht von Experton verkehrt. Vielmehr erwarten die Analysten, dass sich der Trend weiter verstärkt und durchschnittliche jährliche Wachstumsraten von 40 Prozent bis 2015 möglich sind. CFOs sollten sich die Angebote näher anschauen. Weiter zum Artikel (via cfoworld.de)

Montag, 11. Oktober 2010

Outsourcing von Logistik-Prozessen

Der Kostendruck lässt die Logistikbudgets weltweit schrumpfen. Die Unternehmen gaben im letzten Jahr durchschnittlich 11 Prozent ihrer Umsätze für Logistik aus. Knapp die Hälfte dieser Ausgaben (42 Prozent) verwendeten sie für das Outsourcing von Logistikprozessen.

Das sind zwar 10 bis 15 Prozentpunkte weniger als in den vergangenen Jahren, aber gleichzeitig berichten 65 Prozent der Unternehmen, dass der Outsourcing-Anteil an den Logistikausgaben steigt. „Wir schlussfolgern daraus, dass die Unternehmen in der Krise die Kosten für ihre externen Dienstleister einfach schneller zurückfahren konnten als die gesamten Logistikausgaben“, sagt Dr. Martin Raab, Leiter Supply Chain Management bei Capgemini Consulting. Grundsätzlich sind 89 Prozent der Unternehmen mit ihrem Logistikdienstleister zufrieden. Dies belegt die langfristige Zusammenarbeit von durchschnittlich 13 Jahren. Weiter zum Artikel (via allaboutsourcing.de) Direkt zum Download der Studie

Freitag, 1. Oktober 2010

Stimmung der Informationstechnologie-Branche auf 10-Jahres-Hoch

Laut BITKOM-Barometer zieht die Nachfrage am stärksten bei den Anbietern von Software und IT-Dienstleistungen (IT-Beratung, Outsourcing-Services u.a.) an. 83 Prozent der Unternehmen verzeichnen im dritten Quartal ein Umsatzplus. Überraschend positiv läuft das Geschäft bei den Hardware-Herstellern. Dieses Segment ist seit Jahren von einem harten Preiswettbewerb geprägt. Dennoch steigern 70 Prozent der Hersteller von IT-Hardware (Computer, Server, Zubehör etc.) im dritten Quartal ihre Umsätze, verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Weiter zum Artikel (via http://ostholstein.mediaquell.com/)
 
Copyright 2010 Outsourcing Journal. Unterstützt durch Deutscher Outsourcing Verband