Outsourcing – ein Modebegriff der lange Zeit als zentraler Hebel zur Steigerung von Profitabilität und Effizienz deutscher Banken gesehen wurde. Die Organisation sollte verschlankt, und die Kosten gesenkt werden. Doch hat es sich gelohnt – dem Vorbild der Automobilindustrie folgend – ganze Bereiche auszulagern? Die folgende empirische Untersuchung gibt Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Wertschöpfungstiefe. |
Holger G. Köckritz, Roman Simschek, Markus Schimmer Weiter zum Artikel auf die-bank.de (Quelle: die-bank.de)